Maschinenbauer sind einerseits durch die CSRD-/VSME-Berichtspflicht betroffen und erhalten andererseits Druck von Ihren Kunden, die CO2-Emissionen der eigenen Produkte zu deklarieren. Auch werben immer mehr Konkurrenten mit Product Carbon Footprints an Messen und im Verkauf.
Die Berechnung des Corporate Carbon Footprint erfolgt nach dem GHG Protocol. Bei Maschinenbauunternehmen ist vor allem der Materialeinkauf sowie die Logistik relevant. Deshalb braucht es vor allem in diesen beiden Bereichen eine softwareseitige Unterstützung. Konkret hilft Ihnen ECOSPEED mit folgenden Lösungen:
Materialeinkauf: Wir helfen Ihnen, Ihre Materialliste in relevante Materialgruppen zu clustern und diese mit unternehmensspezifischen Emissionsfaktoren zu bestücken. Sie profitieren von einer branchenspezifischen, vorkonfektionierten Liste, welche an Ihre Unternehmen adaptiert wird.
Vorgelagerte Transporte: Wir berechnen die Transporte aus den eingekauften Materialien und den entsprechenden Lieferantenadressen automatisiert über die API zu Google-Maps oder anderen Distanzrechnern. Damit können die vorgelagerten Transporte mit wenig Aufwand abgeleitet werden.
Product Carbon Footprint
Bei der Herstellung eines Product Carbon Footprint für Ihre Maschine dreht sich alles um die Stücklisten. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir eine passgenaue Lösung für Ihr Unternehmen. Das kann ein Erfassungstemplate sein, mit dem Sie rasch selbst in unsere Software eigene PCFs erstellen können. Das kann eine umfassende Stückliste sein, welche wir direkt in die Software laden und über die Sie Ihre Maschinen zusammenbauen und die CO2-Emissionen bestimmen können. Das kann aber auch eine Anreicherung Ihres ERP-Systems mit ID-Nummer aus unserer Software sein, über die anschliessend die PCFs für alle Ihre Maschinen automatisch über unsere API gerechnet werden können.
Wir finden einen Weg, damit Sie die PCFs selbst erstellen können und nicht auf externe Beratungsunternehmen angewiesen sind.