Die ECOSPEED AG blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und plant für 2023 mit weiterem Wachstum. Treiber dieser Entwicklung ist das Geschäft mit der Industrie: Viele Unternehmen, insbesondere mittelständische Betriebe, suchen nach Lösungen, um den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte oder Prozesse zu ermitteln und somit ihre CSRD-Berichtspflicht zu erfüllen.

Anpassung an die CSRD in der EU

Ganz überraschend kam die sprunghafte Zunahme der Nachfrage nicht. Christoph Hartmann, Gründer und Geschäftsführer der ECOSPEED AG, erklärt: „Zum 1. Januar 2024 erweitert sich in der EU der Geltungsbereich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auf Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Diese müssen umweltbezogene Kennzahlen in ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2023 aufnehmen und diese Kennzahlen auch bei ihren Zulieferern abrufen. Ein Jahr später gilt das auch für Unternehmen ab 250 Mitarbeiter. Das bedeutet: Die Industrie muss sich mit diesem Thema beschäftigen – und wir bieten eine ebenso bewährte wie einfach zu bedienende CSRD-Compliance-Software zur Ermittlung der CO2-bezogenen Kennzahlen.“

Zielmarkt und Kundenausblick

Aus diesem Grund ist der Blick aufs neue Geschäftsjahr durchweg positiv: „Wir planen mit mindestens hundert neuen Kunden aus der Industrie und haben dabei vor allem mittelständische Unternehmen mit etwa 200 bis 2000 Mitarbeitern im Blick, die präzise und auf einfache Weise den Product Carbon Footprint (PCF) ihrer Produkte ermitteln möchten.“

Langjährige Erfahrung und Wettbewerbsvorteile

Im Unterschied zu anderen Anbietern verfügt ECOSPEED über rund 20 Jahre Erfahrung – zunächst mit Applikationen für Kommunen und Gebäude, später auch für die Industrie. Das umfasst sowohl die produktbezogene Berechnung des CO2-Fußabdrucks als auch die Emissionen des Gesamtunternehmens (Corporate Carbon Footprint/ CCF), d.h. für die Klimabilanz.

Zertifizierung und Qualitätsstandard

Ein weiterer Wettbewerbsvorteil ist die Zertifizierung der Software nach dem Standard „eco-scout“, den führende deutsche Unternehmen wie die Volkswagen AG, SAP und der TÜV Rheinland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Umwelt (BMU) und dem Umweltbundesamt (UBA) sowie dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) der Schweiz entwickelt haben.

Bereitschaft für weiteres Wachstum

Hat ECOSPEED die Kapazitäten für starkes Wachstum in 2023 Christoph Hartmann: „Unsere Software ist technisch auf dem neuesten Stand und wird stetig aktualisiert. Natürlich spüren auch wir den Fachkräftemangel in der IT-Branche, aber wir haben engagierte Entwickler im eigenen Haus und ein dichtes Netz von zertifizierten Fachberatern.“

Verlässlichkeit als Marktvorteil

Darüber hinaus kann ECOSPEED den Kunden Verlässlichkeit bieten – eine Eigenschaft, die nicht für alle Anbieter gilt. Christoph Hartmann: „Der Markt ist in Bewegung. In einem aktuellen Fall hat ein junges deutsches Startup, das namhafte Kunden gewonnen hat, nach einem Eigentümerwechsel überraschenderweise seine Geschäftstätigkeit eingestellt.“ Das kann den Anwendern der ECOSPEED-Software nicht passieren: „Wir sind seit zwanzig Jahren im Geschäft, sind inhabergeführt und haben mit über 2000 Kunden eine kritische Masse erreicht, die für Zukunftssicherheit steht.“